Willkommen bei Sportphysiotherapie

Dominik Kammerzelt, BSc.

 

Ich bin seit 2019 als Physiotherapeut tätig und habe mich in den darauffolgenden Jahren auf die Bereiche Manualtherapie nach Maitland und Sportphysiotherapie spezialisiert. Im Rahmen der Physiotherapie kombiniere ich diese beiden Bereiche. Das beinhaltet eine möglichst schnelle und effiziente Diagnostik, um die Ursache der Beschwerden herauszufinden. Anschließend werden mit passiven Techniken und aktiver Therapie diese behoben und so die Schmerzen oder sonstigen Beschwerden beseitigt. 

Mein Ziel ist es, meine Patient*innen so schnell wie möglich wieder für den Alltag, ihr Hobby oder ihren Sport fit zu machen!

Dienstleistungen

Sportphysiotherapie

Spezielle Behandlung von Sportverletzungen. Schnelle Genesung und Prävention.

Akute Verletzungen oder chronische Überlastungen, die beim Sport auftreten, werden im Rahmen der Sportphysiotherapie detailliert behandelt. 

Dazu zählt vor allem die genauen Diagnostik mittels Sportartanalyse (was genau ist passiert, was verursacht die Beschwerden, warum ist es passiert?) um letztlich im Rahmen der Therapie nicht nur die aktuellen Symptome zu lindern, sondern auch präventiv dafür zu sorgen, dass diese nicht mehr auftreten. Durch Übungsanpassungen und/oder Ergänzungen soll dies gewährleistet werden.

Klassische Physiotherapie

Die Behandlung zielt darauf ab, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie wird häufig bei Verletzungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates oder nach Operationen eingesetzt. Zu den zentralen Techniken gehören manuelle Therapie, Massagen, Schröpfen, Manualtherapeutische Anwendungen, Mobilisieren und Übungen zur Eigenanwendung. Ziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen zu lindern, Muskelkraft und Flexibilität zu fördern sowie die Mobilität zu steigern.

Die Behandlung ist individuell auf die Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt.

Manuelle Therapie

Passive Techniken zur Behandlung von Gelenk- und Muskelschmerzen.

Im Bereich der Muskulatur vor allem durch verschiedenste Massagetechniken und Triggerpunkttherapie.

Bei Gelenken vor allem manualtherapeutische Techniken, wie passives Mobilisieren, Gelenkgleiten oder Thrusts. 

Dadurch sollen Verspannungen im Bereich der Muskulatur gelöst werden und Gelenke sowie andere passive Strukturen wieder frei beweglich sein, sodass sich die Schmerzen und Beschwerden lösen können.

Präventive Physiotherapie

Starten bevor es Probleme gibt - doch was sind die richtigen Übungen für mich und wie führe ich diese korrekt aus? Welche Übungen kräftigen meinen Rumpf, wie beuge ich Probleme und Überlastungsbeschwerden richtig vor und worauf ist beim Krafttraining generell zu achten. 

Dabei kann ich gerne helfen. Gemeinsam wird ein individueller Trainingsplan mit den dazu passenden Übungen erstellt und erarbeitet. Ob für daheim oder im Fitnesscenter. 

Wir besprechen zunächst, wie oft und wie lange du pro Woche trainieren willst, was du für Möglichkeiten hast und was deine Ziele sind.

Dann passen wir dir deinen Trainingsplan so an, dass du diese möglichst effizient und sicher erreichen kannst. Hierfür benötigen wir für gewöhnlich 1-2 Einheiten, anschließend wird eigenständig trainiert. Je nach Wunsch kann nach 4-8 Wochen ein weiterer Termin vereinbart werden, in dem wir den Plan deinen Fortschritten entsprechend anpassen und erweitern können.

 

 

 

 

 

Heilmassage & Sportmassage

Verspannungen treten gerade im Bereich der Nacken- und Rückenmuskulatur bei Überlastungen häufig auf.  Hervorgerufen durch längere statische Positionen im Beruf/Alltag oder aber auch durch intensives Training. 

Diese können mitunter starke Schmerzen verursachen und stehen dem eigenen Wohlbefinden im Weg.

Durch verschiedene Massagetechniken können diese aber deutlich reduziert und beseitigt werden. 

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich eine Verordnung dafür?

Ja, wenn es Beschwerden gibt, dann muss eine aktuelle Verordnung für Physiotherapie vorliegen. Diese wird in der Regel vom Hausarzt*in oder vom Orthopäden*in ausgestellt.

Nein, wenn es keine Beschwerden gibt. Präventivarbeit kann auch ohne Verordnung durchgeführt werden.

Übernehme ich die vollen Kosten?

Mit einer Verordnung wird ein Teilbetrag von der Krankenkasse übernommen. Ich bin Wahltherapeut und bei allen Kassen registriert - Sie bekommen also, egal wo Sie versichert sind, einen Teil der Kosten rückerstattet. Wie viel das pro Einheit ist, können Sie bei Ihrer Krankenkasse einsehen. 

Was muss ich zur Therapie mitnehmen?

Die Verordnung und bequeme Kleidung. Falls es Röntgenbilder, MRT-Bilder o.Ä. gibt, auch gerne diese Dokumente. 

Was passiert in der Therapie?

Zunächst verschaffe ich mir durch gezielte Fragen, funktionelle Bewegungs- und Stresstests einen Überblick darüber, welche Struktur genau die Beschwerden verursacht und wieso es dazu kommt.

Anschließend wird durch aktive Therapie (Übungen für daheim, fürs Fitnesscenter oder den Sportplatz - je nach Wunsch und Bedarf) und passive Therapie (Massagetechniken, Gelenksmobilisationen und Anderes) an der Beseitigung des Problems gearbeitet.

In den meisten Fällen ist eine Kombination aus beiden extrem wichtig und sinnvoll. Je nach Wunsch und Zeitressourcen kann man sicher aber auch auf einen dieser Bereiche fokussieren. 

Wie lange dauert die Therapie?

Eine Einzeleinheit dauert 45min oder 60min. Für den ersten Besuch empfehle ich 60min - da hier auch noch die Befundung dazu kommt. Je nach Therapiebedarf können reichen für die folgenden Einheiten dann oft auch 45min. 

Wie viele Therapien brauche ich?

Das hängt sehr stark von dem Problem ab. Es kann sein, dass es nach der ersten Therapie bereits erledigt ist, in anderen Fällen benötigt man aber auch 10 oder mehr Sitzungen (vor allem bei Verletzungen die lange ausheilen wie Kreuzbandriss o.Ä.)

In der Regel finden die Therapien zunächst häufig statt (1-2x pro Woche) und können dann zunehmend in größeren Abständen (1x alle 3-4 Wochen) eingeteilt werden, um den Heilungsprozess bis zum Schluss mit möglichst wenig Einheiten unterstützen zu können. 

Nachdem ich mir mehrere Bänder beim Sprunggelenk eingerissen habe, war ich bei Dominik in Behandlung. Er hat mich ausführlich beraten und geeignete Übungen gezeigt, wodurch sich schon nach kurzer Zeit eine deutliche Besserung eingestellt hat. Anfangs konnte ich den Fuß kaum noch bewegen. Nach nur wenigen Wochen kann ich das Sprunggelenk wieder normal belasten und meine üblichen sportlichen Tätigkeiten ausführen.
Ich finde es sehr gut, dass er mir auch immer ausführlich erklärt hat, warum welche Übung durchgeführt werden soll und was damit bezweckt wird. Außerdem hat er durch Heilmassagen auch deutlich zur Auflockerung bzw. Dehnung der Bänder beigetragen wodurch der Heilungsprozess eindeutig beschleunigt wurde.
Generell war er sehr bemüht und nett und ich habe mich auf jeden Fall wohl gefühlt!
Praktisch fand ich auch, dass man die erste Einheit einfach online buchen konnte.
Ich bin vollauf zufrieden und kann ihn nur weiterempfehlen! Wenn ich wieder Physiotherapiesitzungen benötige, werde ich mich sicher wieder an ihn wenden 😊.

Manuel E.

Standort Physioloft

Di. 07.00-14.00 Uhr

Mi. 14.00-21.00Uhr

1200 Wien, Leystraße 127

Physio Loft Vienna - Die Physiotherapie in Wien 1200 (physio-loft-vienna.at)

 

Standort Sporttherapie LOVT Fitnesscenter

Mo. 14.00-21.00 Uhr

Mi. 08.00-14.00Uhr

1220 Wien, Stadlauer Straße 64/4

LOVT Fitnessstudio: Personal Training & Trainingsplan in 1220 Wien

Terminvereinbarung

Entweder eine Anfrage per e-Mail, online Buchung via der entsprechenden Website (siehe Links)

Oder gerne auch telefonisch unter +43699 18339553.