Trainingsplanerstellung
Bei der Erstellung eines Trainingsplans gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass der Plan effektiv, sicher und auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele meiner Patient:innen abgestimmt ist. Hier findest du die wichtigsten Punkte:
1. Individuelle Zielsetzung: Der Trainingsplan sollte auf deine spezifischen Ziele zugeschnitten sein im Rahmen deiner Rehabilitation nach einer Verletzung. Je nach Wunsch passen wir die Therapie und den Trainingsplan maßgeschneidert für dich an, sodass du möglichst schnell wieder deinem Alltag, Beruf und Hobby ohne Beschwerden nachgehen kannst.
2. Anamnese und Gesundheitszustand: Eine gründliche Anamnese und Bewertung des aktuellen Gesundheitszustands sind unerlässlich. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Vorerkrankungen, Verletzungen, Fitnesslevel und möglichen Einschränkungen.
Wir machen gemeinsam deine Schwächen zu deinen Stärken!
3. Progression und Anpassung: Der Plan sollte eine schrittweise Steigerung der Intensität und Schwierigkeit beinhalten, um kontinuierliche Fortschritte zu ermöglichen. Dies verhindert Überlastung und fördert langfristige Verbesserungen. Dabei gilt es neben der Muskulatur auch Sehnen, Knochen- und Bandgewebe zu berücksichtigen, da sich auch dieses an die neue Belastung anpassen muss und eine Überlastung dieser Strukturen durch gezielte Trainingsanpassung vermieden werden soll.
4. Vielfalt und Ausgewogenheit: Ein ausgewogener Trainingsplan sollte verschiedene Arten von Übungen beinhalten, wie Krafttraining, Ausdauertraining, Flexibilitäts- und Beweglichkeitsübungen sowie Koordination und Balance. Dies fördert die allgemeine Fitness und reduziert das Verletzungsrisiko. Je nach Zielsetzung und Trainingszustand bzw. aktueller Verletzung oder Limitierung setzen wir hier unterschiedliche Schwerpunkte.
5. Regelmäßigkeit und Kontinuität: Der Plan sollte realistisch und durchführbar sein, damit du ihn regelmäßig und langfristig umsetzen kannst. Dies fördert die Gewohnheitsbildung und nachhaltige Erfolge.
So kann ein Trainingsplan 2x pro Woche zu je 20-30 min bereits ausreichend sein, je nach Wunsch und Ressourcen kann dieser auch bis hin zu 4-5x pro Woche zu je 60-90min erweitert werden.
6. Technik und Sicherheit: Die richtige Ausführung der Übungen ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und maximale Effizienz zu erreichen. Daher gehen wir die korrekte Technik jeder Übung individuell an dich angepasst durch.
7. Erholung und Regeneration: Der Trainingsplan sollte ausreichend Zeit für Erholung und Regeneration beinhalten. Dies ist wichtig, um Übertraining zu vermeiden und die Muskulatur zu regenerieren. Anpassungen finden daher etwa alle 3-6 Wochen statt, dazwischen kann je nach Notwendigkeit durch passive Physiotherapie die Regeneration und Erholung unterstützt werden.
8. Dokumentation und Fortschrittsüberwachung: Eine regelmäßige Dokumentation und Überwachung der Fortschritte sind wichtig, um den Erfolg des Trainingsplans zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Daher gibt es in entsprechenden Abständen immer wieder Technikkontrollen meinerseits und gegeben falls Anpassungen. Wenn du dazwischen Fragen hast, kannst du mir auch gerne Videos von deiner Ausführung schicken und ich versuche dir so gut wie möglich zeitgerechtes Feedback zu geben.
Indem diese Aspekte berücksichtigt werden, kann ein Trainingsplan erstellt werden, der effektiv, sicher und individuell auf dich und deine aktuellen Beschwerden zugeschnitten ist. Dadurch sollen diese kurz und langfristig reduziert und beseitigt werden.
Der letzte Teil der Trainingsplangestaltung bildet ein Prophylaxeprogramm, welches verhindern soll, dass deine Beschwerden nach Beendigung der Physiotherapie erneut auftreten.
Je nach Ressourcen kann ein solcher Plan mittels Körpergewichtsübungen, mit Therabändern oder Kurzhanteln oder auch an Geräten und Maschinen im Fitnesscenter durchgeführt werden.
Wir passen ihn so an, dass du ihn mit deinen dir zur Verfügung stehenden mitteln möglichst effizient durchführen kannst.
![](https://primary.jwwb.nl/public/j/d/l/temp-wgkkhryjkosjnmebgsgu/trainingsbild-high-gs97mm.jpg?enable-io=true&enable=upscale&crop=1080%2C1080%2Cx0%2Cy0%2Csafe&width=368&height=368)